Die Denk-Bar
- Erfrischende Diskussionen -
Gute Laune, An- und Abstand inklusive! Das ist die Denk-Bar. Für Getränke müssen Sie bedauerlicherweise selbst sorgen. Kulturelles Erleben ist ebenso wichtig, wie gedanklicher Austausch über Dinge, die uns interessieren. Das ist Sinn und Zweck unseres bank[d]rueckens – dieses Crossover-Kulturformates – und soll durch unser aller aktives Bemühen, die Corona-Infektionen wieder kontrollierbar zu machen, nicht zum Erliegen kommen. Kommen wir also wieder ins Gespräch miteinander, wenn auch nicht ganz persönlich, so doch als virtuelles Treffen hier in unserer Denk-Bar.
Datenschutz:
Wir tracken, speichern und archivieren nichts! Nach der Veranstaltung werden alle Kommentare gelöscht, es gibt keine Verbindung zu Mailadressen oder sozialen Profilen. Sie müssen für die Kommunikation einen Namen eingeben, aber das gehört sich ja auch so. Das muss nicht Ihr eigener sein, aber einer, mit dem Sie von uns auch angesprochen werden mögen. „Biene Maja“ ist also ebenso denkbar, wie „Käpt’n Blaubär“ oder ein/Ihr Vorname.
Eine kleine Umfrage: Finden Sie die Idee mit der Denk-Bar gut? Würden Sie den digitalen Austausch mit uns und anderen nutzen? Vielleicht sogar als andauernde Erweiterung, auch, wenn wieder „analoge“ Formate wieder erlaubt sind? Vielen Dank, Sie helfen uns! 🙂
Die Idee der Denk-Bar gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Auch, weil ich in ähnlicher Form schon viele positive Erlebnisse hatte vor den Einschränkungen, die in diesem Jahr notwendig sind. Und gerade weil es bei Veranstaltungen immer nur begrenzte Sitzplätze geben oder eins selbst vielleicht nicht vor Ort sein kann, finde ich es wunderbar, wenn die Teilnahme per Livestream möglich ist.
Idealerweise gäbe es vielleicht auch im Nachhinein Zugang zur Aufzeichnung, falls es persönlich zeitlich nicht passt für den Livestream. Der Livestream selbst hätte natürlich noch seinen besonderen Charme, wenn es möglich ist, per Chat eben auch live Kommentare zu schreiben bzw. Fragen zu stellen.
Tolle Idee, Veranstaltungen per Livestream durchzuführen, wenn sonst nichts geht. Wäre gern am heutigen Abend dabei gewesen. Vielleicht klappt es mit den Katapult- Machern ein anderes Mal? Danke, dass ihr trotz der krisenbedingten Einschränkungen eine Form findet, eure interessanten Veranstaltungen weiterzuführen!
Denk-Bar einfach kann das Leben sein... – ist es aber nicht. Denken tue ich, da(ß) es eine sehr gute Sache ist. Aber es ist gleichzeitig bar jeder Vorstellung der Gänze aller Wahrnehmungen. Als eine mögliche Alternative ist es schon gut, aber das Gefühl, mal auf anderen Sitzgelegenheiten zu verweilen und [ Räume ] sowie [ Erscheinungen ] wie sie fast nur im direkten Gegenüber und Zusammensein wahrzunehmen sind, bleibt dabei auf der Strecke. Es macht schon einen Unterschied, ob ich Raum und Inhalt(Personen, Ausstattung, Klang etc)spüre, oder ob ich vor der Mattscheibe hocke...
Doch lasst uns Menschenkinder lernen mit der Denk-Bar alt zu werden – weiter Horizont in engen Zeiten. <8-()
Schau mal, da ist eine DENKBAR.
Lass uns Pause machen vom Alltag und Gleichgesinnte treffen. Kultur digital öffnet neue Horizonte & Möglichkeiten.
Sind wir also den Machern der DENKBAR = DANKBAR...!
Leider sind wir immer nur im Herbst in Stralsund. Dieses Jahr hatten wir uns schon sehr auf den Schalansky-Termin gefreut, der leider Corona-bedingt ausfallen musste. Umso beeindruckender, dass Ihr den Aufwand für ein digitales Ersatz- oder Ergänzungsformat nicht scheut. Wir haben viel Respekt vor allen, die sich um ein Stück Normalität in Corona-Zeiten bemühen. Daher vielen Dank an‘s bank(d)rücken-Team und viele Grüße aus Herford!
Ich finde die Denkbar aus 2 Gründen positiv. Einmal ist es eine Form, die derzeitigen Beschränckungen einzuhalten, aber gleichzeitig verbunden und informiert zu bleiben. Zum andere eröffnet es vielleicht auch Möglichkeiten nicht nur aus den Räumlichkeiten von gmw zu senden, sondern auch vielleicht zu den Präsentierenden zu gehen, z.B. aus den Redaktionsräumen von Katapult.
Aber ehrlich gesagt, mir fehlt die persönliche Interaktion, heisst man sollte diese digitalen Möglichkeiten anwenden, wenn es keine andere, sinnvolle Alternative gibt.
Ich finde es auf jeden Fall klasse, wie Ihr kämpft um diese gute Idee weiter umzusetzen!!!
Denk-Bar finde ich denkbar gut!